simultankirchenradweg.de
: Dienstag, 20. April 2021 um 11:22 Uhr
: RouteninfoRoute 8:
Friedhofskirche St. Georg in Sulzbach-Rosenberg
Menü einblenden
Route 8:
Ein echtes Kleinod erwartet Sie in Püchersreuth. Die Kirche St. Peter und Paul stammt aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Landadelige Johann Christoph von Hundt hat den Bau maßgeblich finanziert. Nicht umsonst können Sie sein Wappen, den springenden Hund, neun Mal im Kirchengebäude entdecken - auch auf einer Glasscheibe, die in Grisaille-Technik eine Dame mit Fächer zeigt. Der Granitsockel des Taufsteins ist vermutlich der älteste Teil der Kirche. Der Deckel darauf ist kunstvoll verziert.
St. Michael in Schönkirch ist ein
trutziges Bauwerk aus der Spätromanik.
Kein Wunder, dieses Gotteshaus gehörte einmal zu einer Burg.
Im Kirchenschiff gab es zwei Wohngeschosse, der Turm hatte ursprünglich sogar fünf Stockwerke. Allerdings gab es immer wieder statische Probleme. Sehenswert ist der barocke Akanthusaltar.
Eine schlichte Schönheit ist die St. Georgskirche in Plößberg. Zahlreiche Ornamente verzieren die Emporen und die Kassettendecke.
Ein Highlight der Tour ist sicherlich St. Johannes Baptista in Floß. Die Kirche ist das älteste Gebäude des Ortes. Ihr Turm wurde noch bis in die zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts von einer Türmerfamilie bewohnt. Das Deckengewölbe mit den Stuckarbeiten, die reich verzierte Kanzel und der Altar aus der Zeit des Rokoko schmücken dieses schöne Gotteshaus. Die Kirche ist heute evangelisch. Der ehemalige Tabernakel im Altar erinnert aber noch an ihre „simultane" Geschichte.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kirchen der Route 8 zum Download:
Die Öffnungszeiten der Kirchen und die Kontaktdaten der einzelnen Kirchen finden Sie auf der interaktiven Karte. Die Kontaktdaten können Sie auch den Flyern entnehmen.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu dieser Route?
Dann wenden Sie sich bitte an den Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V., Tel. 0961-381 2069.
2 Klicks für mehr Datenschutz
Die Funktion der sozialen Plugins wird aus datenschutzrechtlichen Gründen erst nach dem ersten Klick auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert.
Danach können Sie die Funktionen wie gewohnt benutzen.
Die Funktion der sozialen Plugins wird aus datenschutzrechtlichen Gründen erst nach dem ersten Klick auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert. Danach können Sie die Funktionen wie gewohnt benutzen.