simultankirchenradweg.de
: Dienstag, 10. Dezember 2019 um 19:11 Uhr
: RouteninfoRoute 7:
St. Martin in Kaltenbrunn
Menü einblenden
Route 7:
St. Bartholomäus in Rothenstadt
ist eine schmucke alte Dorfkirche, die etwas versteckt im alten Ortskern liegt. Von dort aus radeln Sie gemütlich durch das idyllische Haidenaabtal nach Etzenricht. Die St. Nikolauskirche thront auf dem Kirchberg, von vielen alten Bäumen umstanden. Das ursprüngliche Gotteshaus entstand aus den Resten einer Burganlage.
Der barocke Altar stammt aus der Zeit Ende des 17. Jahrhunderts. Das Altarbild entstand im Zuge einer größeren Umgestaltung des Kirchenraumes im Jahre 1932 und zeigt den Heiligen Nikolaus. Außerdem soll darauf ein Etzenrichter, nämlich der Stifter des Altars, abgebildet sein.
Über Weiherhammer (Bahnhof!) und Röthenbach
geht es nach Kohlberg hinauf. Der Kirchhof von St. Nikolaus in Kohlberg mit seinen alten Ulmen lädt zum längeren Verweilen ein. Ein Blick in die Kirche lohnt sich ebenfalls: Das Altarbild zeigt ein selten dargestelltes Weihnachtsmotiv. Interessant: Hier werden die Lieder mit Kreide auf einer Tafel angeschrieben!
In diesem Gotteshaus wurde übrigens der Komponist und Musikpädagoge Anton Beer-Walbrunn getauft. Sein reiches kompositorisches Schaffen war lange in Vergessenheit geraten und wird nun wieder für die Öffentlichkeit entdeckt.
Von Kohlberg aus radeln Sie nach Weißenbrunn. Die Mühen des Aufstiegs werden durch einen wunderbaren Blick über das Land belohnt! Von Oberwildenau (Bahnhof!) ist es dann nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt in Rothenstadt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kirchen der Route 7 zum Download:
Die Öffnungszeiten der Kirchen und die Kontaktdaten der einzelnen Kirchen finden Sie auf der interaktiven Karte. Die Kontaktdaten können Sie auch den Flyern entnehmen.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu dieser Route?
Dann wenden Sie sich bitte an den Koordinator:
Herrn
oder an den "Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V.":
0961-43472
2 Klicks für mehr Datenschutz
Die Funktion der sozialen Plugins wird aus datenschutzrechtlichen Gründen erst nach dem ersten Klick auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert.
Danach können Sie die Funktionen wie gewohnt benutzen.
Die Funktion der sozialen Plugins wird aus datenschutzrechtlichen Gründen erst nach dem ersten Klick auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert. Danach können Sie die Funktionen wie gewohnt benutzen.